Selbsteinschätzung
Einführung
Bei Verdacht auf eine Diastase der Rectus-Bauchmuskulatur haben viele Menschen, die bestimmte Symptome der Erkrankung aufweisen, das Bedürfnis, das Vorhandensein der Diastase durch Selbstbeurteilung zu testen, bevor sie sich einer fachärztlichen Untersuchung unterziehen.
Betreff: Position und ideales Umfeld
In einer ruhigen Umgebung mit ausreichender Beleuchtung sollte das Motiv auf dem Boden liegen (eine Gymnastikmatte ist nützlich). Der gesamte Bauch sollte entblößt sein, und Kleidung wie Pullover oder Sweatshirts sollten die Sicht nicht behindern. Ein häufiger Fehler ist es, den Test im eigenen Bett durchzuführen. Die Wirbelsäule und das Becken müssen bei Bewegungen starr abgestützt werden, und dafür ist ein Bett nicht der richtige Ort.
Auszuführende Bewegungen
Legen Sie sich, ausgehend von der Ruheposition, mit dem Kopf ganz auf den Boden. Heben Sie die Beine leicht an, halten Sie sie zusammen und steif, ohne die Knie zu beugen.
Wenn man die (ziemlich anstrengende) Position hält, kann man die Eversion bemerken, die von manchen fälschlicherweise als "Flosse" bezeichnet wird. Diese unter Belastung sichtbare Verformung ist einfach die Auswirkung des erhöhten intraabdominalen Drucks auf die krankheitsbedingte Schwachstelle. Eine Umstülpung des Nabels, die auf eine Hernie an dieser Stelle hindeutet, ist häufig.
Wenn man in den Ruhezustand zurückkehrt, kann die Verformung verschwinden, aber wenn man die Hand senkrecht zur Mittellinie berührt(siehe Bilder), kann man einen Bereich des Nachgebens spüren, genau dort, wo die Verformung unter Belastung festgestellt wurde.
Auf beiden Seiten dieses Bereichs der Nachgiebigkeit sind häufig die beiden Ränder der Rektusmuskeln zu erkennen. Es ist sinnlos, sich an die Beurteilung des maximalen Muskelabstands (IRD - Inter Recti Distance) zu wagen, der bei der fachärztlichen Untersuchung genauer gemessen werden sollte, gegebenenfalls mit Hilfe geeigneter instrumenteller Tests.
Die Selbsteinschätzung ist bei besonders dünnen Personen mit einer dünnen Fettschicht zuverlässiger. Eine dicke Fettschicht hingegen verdeckt häufig einen darunter liegenden Bauchwanddefekt. Schließlich ist daran zu erinnern, dass die einzige gültige und genaue Diagnose diejenige ist, die der Facharzt nach einer angemessenen Untersuchung und eventuellen zusätzlichen Tests stellt.