rektusdiastase: Floppy Wall
Floppy Wall: Was ist das?
Die korrekte Bezeichnung lautetPFAD(Postpartum Floppy Abdomen Diastasis),
Hierbeihandelt es sich um eine schwere Form der Diastase der rektalen Bauchmuskulatur, die nach der Geburt auftritt und bei der sogar die oberflächlichen Schichten wie der Panniculus adiposus und die Haut Anzeichen von Stress, Hypotrophie und Erschlaffung aufweisen.
Die signifikante Schwächung von linea alba führt zu einer beträchtlichen IRD (Intra Recti Distance), d.h. zu großen Abständen zwischen den beiden Rektusmuskeln.
Die Muskeln der Bauchdecke sind hypoton, länglich und dünn.
Wodurch wird sie verursacht?
Die Erkrankung entwickelt sich langsam und schleichend im Laufe der neun Schwangerschaftsmonate, häufig aufgrund der starken Volumenzunahme bei Zwillingsschwangerschaften oder bei Polyhydramnion (übermäßige Fruchtwasserbildung). Wie bei den kleinen Diastasen wird der Beginn der Krankheit im Allgemeinen während der gesamten Schwangerschaft nicht bemerkt, aber bei der Entbindung löst sich die Bauchdecke und bleibt atonisch, wobei die schwere Diastase der Rektusmuskeln mit dem typischen Verlust an Dicke und Muskeltonus sowie das auffällige Leiden der Haut sichtbar wird.
Wie wird sie behandelt?
Die Therapie sollte sowohl die Rekonstruktion der schweren Diastase der Rektusmuskeln (die die Grundlage dieses pathologischen Zustands ist) als auch die Behandlung der oberflächlichen Gewebe umfassen.
Im Allgemeinen bevorzugen wir Rekonstruktionen über die Rektusmuskeln R-TAPP um eine effektive Neuausrichtung der Rektusmuskeln zu erreichen.
Die muskuläre Neuausrichtung erfolgt unter vollständiger Berücksichtigung der Anatomie durch Rekonstruktion des linea alba mit einer symmetrischen und ausgewogenen Plikation am medialen (zentralen) Rand der Rektusmuskeln.
Es ist üblich, dass sich die Ergebnisse auch mehrere Monate oder sogar Jahre nach der rekonstruktiven Operation aufgrund der natürlichen Erholung des Muskeltonus und der Trophikschrittweise verbessern.
Zur Behandlung von Oberflächenaspekten wie großen Hautüberschüssen und Unregelmäßigkeiten des Panniculus adiposus kombinieren wir in der Regel in der gleichen Operationssitzung wie die Muskel-Sehnen-Rekonstruktion umfangreiche Dermolipektomien, Hautstraffung, Liposkulptur und Lipofillling zur Straffung der Haut und Neugestaltung der subkutanen Ebene.